11.01.2026–17.01.2026
Seniorenskitourenwoche Lauenen
Mit regelmässigen, gemütlichen Schritten besteigen wir die oft unberührten Skitourenberge rund um das malerische Lauenental. Das altehrwürdige und heimelige Hotel Wildhorn in Lauenen wird für diese Woche unser Zuhause sein.
Preis: CHF 1450.– pro Person
(mit EZ-Zuschlag CHF 1500.-)
Kategorie: Skitouren
Dauer: 7 Tage
Anforderungen: Beherrschen des Stemmschwungs, 700-900m Aufstieg in gemütlichem Marschtempo.
Anzahl Teilnehmende: Mindestens 5 Personen.
Anzahl Teilnehmende pro Bergführer: Maximal 12 Personen.
Mail an Beat Blum
16.01.2026–18.01.2026
Lawinenkurs 2026
Lawinenkurs mit der Volkshochschule Saanenland-Obersimmental
Am Freitag den 16. Januar 2026 beginnen wir um 19:30 Uhr im Schulhaus Schönried mit einer Theorie den Kurs. Am Samstag und Sonntag wird im Gelände gearbeitet. Schnee, Gelände, Expositionen und Wind sind unsere Themen, so wie das Verhalten im winterlichen Gelände. Aufstiege bis 2 Std.
Ausrüstung: die 25'000 Karten Zweisimmen und Lenk, Skitourenausrüstung oder Snowboard mit Aufstiegshilfe. 3 Antennen LVS, Schaufel und Sonde.
Kursziel: Selbständige Beurteilung zum gehen einfacher Skitouren.
Anmeldung bitte bis 1. Dezember 2025 direkt an: Volkshochschule
Preis: Mitglieder VHS CHF 220.–*, Nichtmitglieder CHF 235.–*
* Unterkunft, Verpflegung und Transporte sind nicht im Preis inbegriffen
Kategorie: Skitouren
Dauer: 3 Tage
Anforderungen: Sicheres Skifahren mit Rucksack ausserhalb der Piste
Anzahl Teilnehmende: 21 Personen, min. 6 Personen
Max. Teilnehmende pro Bergführer: 10 Personen
Mail an Armin Oehrli
19.01.2026–23.01.2026
Genussskitouren Saanenland
Skitouren für Geniesser, z.T. Einbezug von Bergbahnen
Wir wohnen im 3* Hotel und fahren durch Millionen von Schneesterne.
Mit Aufstiegen bis zu 999m. Zwischendurch brauchen wir auch eine Bergbahn. Zur Abfahrt geniessen wir die sanften und lawinensicheren Hänge des Saanenlandes. Bei genügender Beteiligung werden zwei Gruppen gemacht damit sich alle möglichst wohl fühlen. Leichter Tagesrucksack. Einzelne Tage möglich Fr. 120.00
Anmeldung bis 3. Januar 2026 an: Armin Oehrli
Preis: CHF 120.–* pro Tag, ohne Hotel und Transporte
* Zimmer Frühstück ca. Fr. 125.- pro Person und Nacht, HP ca. Fr. 160.-, einzelne Tag möglich.
Kategorie: Skitouren
Dauer: 5 Tage
Anforderungen: Sicheres Skifahren mit Rucksack ausserhalb der Piste
Anzahl Teilnehmende: 16 Personen, min. 5 Personen
Max. Teilnehmende pro Bergführer: 8 Personen
Mail an Armin Oehrli
23.03.2026–27.03.2026
Skitouren in Splügen, Hinterrhein
Touren ab Hotel
Wir wohnen im Hotel und besteigen die besten Skiberge von der Region Hinterrhein. Gute Kondition und sicheres Skifahren mit Rucksack ausserhalb der Piste.
Anmeldung möglichst früh, gefragtes Hotel! Spätestens bis Ende Januar 2026 an: Armin Oehrli
Preis: CHF 1470.–
* Inbegriffen sind HP und Führung, keine Transporte.
Kategorie: Skitouren
Dauer: 5 Tage
Unterkunf: Hotel
Anforderungen: Gute Kondition, sicheres Skifahren in jedem Schnee mit Rucksack
Anzahl Teilnehmende: 7 Personen, min. 4 Personen
Max. Teilnehmende pro Bergführer: 7 Personen
Mail an Armin Oehrli
16.08.2026–18.08.2026
Gletschertour Göscheneralp-Steingletscher
Von der Innerschweiz ins Berner Oberland
Wir starten am Sonntag auf der Göscheneralp beim Staudamm. Durch Hochmoore und über abgeschliffene Granitbuckel erreichen wir die Chelenalphütte 2350m in Mitten von Gletschern und Granit-Graten.
Von der Hütte steigen wir zur Sustenlimmi 3078m und über den Steingletscher zur Tierberglihütte 2798m. Am letzten Tag besteigen wir den mittleren Tierberg 3309m und steigen ab zum Steingletscher, Sustenstrasse.
Leichte Hochtour im Herzen der Schweiz.
Preis: Fr. 720.–
* HP und Bergführer, keine Transporte
Kategorie: Hochtouren
Dauer: 3 Tage
Anforderungen: Gute Kondition
Anzahl Teilnehmende: 7 Personen, min. 4 Personen
Max. Teilnehmende pro Bergführer: 7 Personen
Mail an Armin Oehrli
Gratwanderungen
Ernstes und Heiteres aus dem Bergführerleben
Dieses Buch erzählt von den Erlebnissen des Bergführers und Skilehrers Armin Oehrli, welcher Gäste von überallher auf beein- druckenden Touren durch die Schweizer Alpen und auf Gipfel in aller Welt begleitete. Es beschreibt die Herausforderungen und die Faszination solcher Touren, von den sprachlichen Hürden bei der Bergführerausbildung über die Planung und Durchführung der Berner Haute Route bis hin zu einer dramatischen Rettungssituation in einer Gletscherspalte.
Die Geschichten vermitteln die Wichtigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung, einer verlässlichen Führungsperson und einer besonnenen Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse in der alpinen Umgebung. Sie rufen zur Demut vor den Risiken der Berge auf, aber auch zur Freude und Dankbarkeit für die unvergleichlichen Erlebnisse und die Schönheit der Natur.
Inhalt
144 Seiten, gebundenes Buch
(148 x 210 mm) mit farbigen Bildern
Preis
Fr. 32.00
Weitere Informationen und Bestellung
